Die Kondolenz-Karten-Kollektion der Zufallspost.

Rechtzeitig zum Totensonntag sind sie fertig geworden – die Kondolenz-Karten der Zufallsproduktion. Jedes Mal, wenn einer stirbt, muss ich mich ärgern. Ich stiefle in die Trafik und bestelle Zigaretten, eine Briefmarke und eine Kondolenzkarte. Die Zigaretten und die Briefmarke sind in Ordnung, aber das Kondolenz-Karten-Angebot – da grämt man sich noch mehr als über den… Die Kondolenz-Karten-Kollektion der Zufallspost. weiterlesen

Alvorada – der Kaffee der Morgenröte.

Jeder Freund der Wiener Kaffee-Kultur kennt Alvorada Kaffee. Die Traditionsmarke schlägt jetzt ein neues Kapitel ihrer Genuss-Geschichte auf: Neue Sorten, neu verpackt und genial reauncht von den großartigen Designern von Alessandri-Design. Eine dazu passende Werbekampagne fiel nicht vom Himmel, sondern war das Ergebnis eines Nachwuchs-Wettbewerbs: Bei den Cannes Young Lions 2017, organisiert vom Creativ Club… Alvorada – der Kaffee der Morgenröte. weiterlesen

Das Epizentrum des deutschen Hedonismus …

… lag am vergangenen Wochenende genau in der geographischen Mitte des Landes, nämlich im Freimaurer-Saal zu Schloß Beesenstedt, bei Halle an der Saale. Sicher ist der Begriff „Deutscher Hedonismus“ ein Widerspruch in sich, das rührige, zuweilen verbissen fleißige Völkchen hat ja erhebliche Image-Defizite hinsichtlich Genuss und Savoir vivre. Doch Widersprüche machen die Sache bekanntlich erst… Das Epizentrum des deutschen Hedonismus … weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blob

Steirischer Herbst – da stimmt die Chemie.

Ich mag Graz ja sehr. Das Herz blüht auf, wenn man in der südlichen Metropole flaniert und schaut, was der Zufall für einen bereithält. Letzte Woche war Steirischer Herbst, und ich besuchte das Labor von Yoko Shimizu. Sie ist Biochemikerin, hat ein Labor in Tokyo und läßt Bakterien, Pilze, Proteine und Katalysatoren Kunst produzieren. Oben… Steirischer Herbst – da stimmt die Chemie. weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blob

Kauft mehr Konzt.

Die Wiener Galerie-Woche wäre sang- und klanglos zu Ende gegangen, wäre da nicht Konzt. Die „Firma zur Entwicklung und Erzeugung konzeptioneller Kunst“, Konzt eben, lädt zur Ausstellung in die Gumpendorfer Str. 23 und, ja, wir waren entzückt. True Colours: Diktatoren, Arschlöcher, Volksverhetzer und Rattenfänger auf Mickey-Maus-Niveau, aus tausenden von klitzekleinen Ü-Eier-Figuren geformt. Vom Meister selber,… Kauft mehr Konzt. weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blob

Kunst & Kopenhagen.

Nach den unerquicklichen Auswüchsen der Opfer- & Dilettanten-documenta wollten wir unserem sensus aestheticus ein paar Streicheleinheiten verpassen, wir kamen deshalb einer Einladung zur Kunstmesse Chart in Kopenhagen nach. Das Beste an dem Festival waren zweifellos die Pavillons im Hof von Charlottenborg.   – filigrane Gebilde aus Holzplättchen, Zeitungen, sogar ein Tempel aus Ikea-Sackerln – temporäre… Kunst & Kopenhagen. weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blob

Rosi fan tutte und der Schaumschläger

Unger und Klein entwickeln hervorragende Weine für Raddatz, den Gourmet-Tempel. Endlich sind die neuen abgefüllt: Der zart errötete Rosé namens Rosi fan tutte, und der festliche Sekt Schaumschläger. Die neuen Namen sind waschechte Zufallsproduktionen®, die Qualität der Weine natürlich nicht. Der Rosi fan tutte wurde nach allen Regeln der Weinkunst kompononiert, ein sensibles Duett zwischen… Rosi fan tutte und der Schaumschläger weiterlesen

d14 – die Schlechte-Laune-documenta.

Ja, auch wir waren auf dem Mega-Kunst-Event in Kassel. Just zurückgekommen, wird dieser Blog noch unter voller Kunst-Dröhnung geschrieben. Nix Gutes hatten wir gehört, aber wir sind trotzdem hingepilgert. 1., weil B & ich das seit 1982 immer tun und 2. weil wir uns noch nie vom Feuilleton etwas haben sagen lassen. Also, es war… d14 – die Schlechte-Laune-documenta. weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Blob